SONNTAG BUSER STIFTUNG

  • HOME
  • KONTAKT
  • DIE STIFTUNG
    • GESCHICHTE
    • DER STIFTUNGSRAT
  • DIE SIEDLUNG
  • LINKS
  • BILDER
  • HOME
  • KONTAKT
  • DIE STIFTUNG
    • GESCHICHTE
    • DER STIFTUNGSRAT
  • DIE SIEDLUNG
  • LINKS
  • BILDER

DIE STIFTUNG

Die Stiftung

Die Sonntag-Buser Stiftung bietet als gemischte Alterssiedlung Wohnraum für junge Familien und ältere Menschen. 
Mit den Einnahmen aus dem Baurechtszins der Einfamilienhäuser subventioniert die Stiftung die günstigen Mieten der Alterswohnungen.
Bild
Bild


​Die Stifterin
​​

Emma Sonntag-Buser setzte die Stiftung in ihrer letztwilligen Verfügung vom 22. August 1984 als Alleinerbin ein. Damit wurde der Stiftung das ganze Vermögen der Stifterin gewidmet: 
• die Barschaft 
• die Wertschriften 
• das Grundstück Nr. 387 des Grundbuches Sissach mit dem sich darauf befindlichen Ökonomiegebäude Nr. 1

KONZEPT

Der beratende Architekt, Alfred Müller von der Christoph Merian Stiftung, entwarf nach Besichtigung des Bau-Areals das Konzept einer gemischten Alterssiedlung mit Einfamilienhäusern für junge Ehepaare am Zytglogge-Hang und Alterswohnungen in einem Mehrfamilienhaus in der Ebene der Allmend.
​
Aufgrund dieses Konzepts wurden 6 Architekturbüros zu einem Wettbewerb eingeladen, der vom Architektinnen-Duo Ursula Willenegger und Helen den Hartog mit ihrem Projekt „Mir wei luege“ gewonnen wurde. Ihr Projekt wurde von der Jury für folgende Qualitäten ausgewählt:
​„modern, praktisch, dem Gelände angepasst, ökologisch und preiswert“.
Bild
Bild
ZYTGLOGGE, ​die soziale Mehrgenerationen Siedlung in Sissach!